Zum Hauptinhalt springen
Sonderangebot: 12 Monate + 24 Monate extra! ALLE PrivateVPN-Abonnements sind durch eine 100-prozentige Geld-zurück-Garantie geschützt. Melden Sie sich in drei einfachen Schritten an und testen Sie Ihr VPN 30 Tage lang unverbindlich!

VPN-Verschlüsselung & Sicherheit

PrivateVPN bietet die stärkste verfügbare VPN-Verschlüsselung, wenn Sie online sind. Genießen Sie ultimative Privatsphäre und Sicherheit.

Was ist VPN-Verschlüsselung?

Verschlüsselung ist ein Prozess, der Daten in einen unknackbaren Code umwandelt, der Ihre Webaktivitäten und persönlichen Informationen schützt. Indem Ihre IP-Adresse, Passwörter und Ihr Browserverlauf verborgen werden, stellt ein verschlüsseltes VPN sicher, dass Ihr Netzwerk nicht infiltriert werden kann und Ihre Webaktivität nicht aufgezeichnet wird.

Wenn Sie ein VPN verwenden, werden Ihre Daten verschlüsselt, während sie zu einem VPN-Server reisen, sodass jeder, der versucht, auf Ihre Daten zuzugreifen, nur einen sinnlosen Datenstrom sieht. Um eine weitere Sicherheitsebene hinzuzufügen, mischen VPNs wie PrivateVPN zudem Ihren Internetverkehr mit dem anderer VPN-Nutzer. Aufgrund des hohen Schutzniveaus werden Premium-VPN-Server oft als "Tunnel" beschrieben, die Ihre Daten vor externen Bedrohungen abschirmen.

Diese "End-to-End"-Verschlüsselung stellt sicher, dass alle Daten, die Sie in den VPN-Tunnel eingeben, nur von Ihrem beabsichtigten Empfänger beim Verlassen des Tunnels eingesehen werden können. Mit PrivateVPN sind Sie durch die beste auf dem Markt verfügbare VPN-Verschlüsselung geschützt – dieselbe Technologie, die auch vom US-Militär genutzt wird.

Verschlüsselung erfolgt typischerweise in zwei Formen: symmetrisch oder asymmetrisch. Beide Systeme funktionieren durch die Erstellung von „Schlüsseln“ oder Datenreihen, die nur vom Absender und Empfänger entschlüsselt werden können. In symmetrischen Systemen ist der Schlüssel für beide Parteien gleich, während in asymmetrischen Systemen zwei unterschiedliche Schlüssel existieren. Diese auch als Public-Key-Verschlüsselung bekannten Systeme verwenden einen Schlüssel zum Verschlüsseln (öffentlicher Schlüssel) und einen zum Entschlüsseln (privater Schlüssel).

PrivateVPN verwendet ein symmetrisches System namens Advanced Encryption Standard (AES), den Goldstandard für Premium-VPNs.

encryption-malice.png

Warum benötigen Sie ein verschlüsseltes VPN?

Wenn Sie ohne VPN im öffentlichen Netzwerk surfen, sind Ihre persönlichen Daten und Ihr Web-Browserverlauf für jeden im selben Netzwerk sichtbar. Offene Netzwerke, wie sie in Cafés oder Flughäfen genutzt werden, können täglich von Hunderten Fremden verwendet werden. Dies kann besonders problematisch sein, wenn Sie sich mit dem Netzwerk Ihres Arbeitsplatzes verbinden, da Sie Ihr Unternehmen zahlreichen Sicherheitsrisiken aussetzen könnten.

Obwohl passwortgeschützte Heimnetzwerke von Internetanbietern weitaus weniger anfällig für Angriffe sind als öffentliche Netzwerke, können sie dennoch Ihre Privatsphäre nicht vollständig schützen. Beispielsweise speichern einige Internetanbieter Ihren Browserverlauf, um diesen an Werbetreibende zu verkaufen. Beim Reisen sollten Sie zudem wissen, dass in bestimmten Ländern Regierungen Ihre Webaktivitäten protokollieren und möglicherweise den Zugriff auf bestimmte Websites blockieren.

Sie könnten außerdem feststellen, dass einige Ihrer bevorzugten Streaming-Inhalte in anderen Ländern nicht verfügbar sind. Solche Einschränkungen, bekannt als „Geoblocking“, resultieren aus unterschiedlichen Streaming-Lizenzen in verschiedenen Regionen. Durch die Verbindung mit einem VPN-Server in Ihrer Heimatregion können Sie solche Sperren umgehen.

Mit dem besten verschlüsselten VPN-Dienst müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, gehackt zu werden, dass Ihr Browserverlauf protokolliert wird oder dass Sie keinen Zugriff auf Ihre Lieblingsinhalte haben. Mit PrivateVPN können Sie den Server auswählen, der am besten zu Ihren Surf-, Streaming- und Dateifreigabebedürfnissen passt – an jedem Ort weltweit. Mit über 200 Servern in 63 Ländern stellen wir sicher, dass Sie immer den geschützten Internetzugang erhalten, den Sie benötigen.

screens.png

 

Nicht alle VPNs bieten die gleiche Verschlüsselung

Wenn Sie überlegen, welchen VPN-Dienst Sie verwenden sollten, lautet Ihre erste Frage wahrscheinlich: „Ist das VPN verschlüsselt?“ Die Antwort darauf ist komplexer, als es zunächst scheint.

Während Verschlüsselung als einer der Hauptvorteile eines jeden VPNs beworben wird, ist die Wahrheit, dass einige kostenlose VPN-Dienste Ihre Daten nicht tatsächlich wie versprochen verschlüsseln. Manche bieten nicht nur keine starke Verschlüsselung, sondern verkaufen Ihre Daten möglicherweise auch an Drittanbieter oder infizieren Ihren Computer sogar mit Malware.

Selbst wenn ein VPN Ihre Daten verschlüsselt, kann der Wert der Verschlüsselung durch andere Sicherheitslücken im Server beeinträchtigt werden. Bedenken Sie, dass eine VPN-Verschlüsselung allein nicht automatisch Sicherheit bedeutet. Die Stärke der VPN-Verschlüsselungsarten variiert erheblich. Verschlüsselung sollte stets mit starken, aktuellen Protokollen einhergehen. Ihre beste Wahl ist ein Premium-VPN, das mit dem OpenVPN-Sicherheitssystem arbeitet, einer Open-Source-Sammlung der strengsten heute verfügbaren Sicherheitsprotokolle. Veraltete Protokolle wie PPTP gelten nicht mehr als ausreichend sicher für die Verwendung mit VPN-Servern.

Anstelle von „Verschlüsselt das VPN meine Daten?“ sollten Sie besser fragen: „Welche Verschlüsselung verwendet das VPN?“ und „Wird die Verschlüsselung durch zusätzliche Sicherheitsfunktionen verstärkt oder durch andere Schwachstellen geschwächt?“ Recherchieren Sie stets gründlich, bevor Sie einem VPN-Anbieter Ihre privatesten Daten und Webaktivitäten anvertrauen. Besonders kostenlose VPNs versprechen oft mehr, als sie halten können.

Wie funktioniert die Verschlüsselung von PrivateVPN?

Militärstandard AES-Verschlüsselung

Wenn PrivateVPN nach der besten Verschlüsselungsmethode suchte, um unsere Kunden zu schützen, gingen wir direkt an die Spitze und wählten dieselbe Technologie, die verwendet wird, um die hochsensiblen Daten der US-Regierung und des Militärs zu schützen.

Das National Institute of Standards and Technology (NIST) entwickelte 1997 den Advanced Encryption Standard (AES), um die digitalen Daten der US-Regierung besser vor Sicherheitsverletzungen zu schützen. Auch als AES-256 bekannt, nutzt diese Verschlüsselungsmethode das komplexeste symmetrische Kodierungsverfahren, das verfügbar ist, und macht den Datenschutz praktisch unknackbar. Als die US-Regierung diese Verschlüsselungsmethode im Jahr 2001 einführte, erkannten VPN-Anbieter deren Wert und begannen, sie ebenfalls zu nutzen.

Durch die Nutzung der AES-256-Verschlüsselung stellt PrivateVPN sicher, dass die Daten, die Sie uns anvertrauen, ausschließlich für Sie und Ihre vorgesehenen Empfänger sichtbar sind – Punkt. Sie müssen sich niemals Sorgen machen, dass wir Ihren Browserverlauf an Dritte verkaufen, denn wir protokollieren ihn nicht. Niemals. Wir sind fest davon überzeugt, dass das, was Sie online tun, ausschließlich Ihre Angelegenheit ist.

WireGuard-Verschlüsselung

PrivateVPN verwendet außerdem WireGuard, ein hochmodernes Kommunikationsprotokoll, das den VPN-Markt revolutioniert. Im Gegensatz zu anderen Protokollen, die vor Jahrzehnten mit inzwischen veralteter Technologie entwickelt wurden, nutzt WireGuard ausschließlich die neuesten Verschlüsselungsmethoden und kommt mit nur 4.000 Codezeilen aus (im Vergleich zu bis zu 400.000 bei herkömmlichen Protokollen). Dank der schlanken und modernen Funktionen von WireGuard sind Netzwerke, die dieses Protokoll verwenden, sowohl unglaublich schnell als auch äußerst sicher.

https:

Holen Sie sich noch heute PrivateVPN

Mit nur einem Klick und einem 60-Sekunden-Download surfen Sie weltweit mit völliger Sicherheit. Wählen Sie aus unseren monatlichen, vierteljährlichen oder jährlichen Tarifen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Obwohl PrivateVPN für seine schnelle und intuitive Einrichtung bekannt ist, bieten wir rund um die Uhr Live-Support, falls Sie Unterstützung benötigen.

FAQ